Die Stadtbahn Hannover ist ein modernes und leistungsfähiges Stadtbahnsystem, das einen wichtigen Bestandteil des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in der Region Hannover darstellt.
Betreiber: Betrieben wird die Stadtbahn von der infra, einem Tochterunternehmen der üstra (Hannoversche Verkehrsbetriebe AG).
Liniennetz: Das Netz umfasst aktuell (Stand 2023) 12 Linien, die mit den Nummern 1 bis 11 und 17 gekennzeichnet sind. Sie durchqueren die Innenstadt in einem Tunnelabschnitt, dem sogenannten A-Tunnel. Informationen zum aktuellen Liniennetzplan finden sich auf der Website der üstra.
Fahrzeuge: Die Stadtbahn Hannover setzt verschiedene Fahrzeugtypen ein, darunter die TW 6000 (auch "Silberpfeil" genannt), die TW 2000 und die TW 3000. Die TW 3000 stellen die modernste Generation dar und werden sukzessive in den Betrieb integriert. Mehr zu den Fahrzeugen finden Sie online.
Besonderheiten: Eine Besonderheit ist der Mischbetrieb mit Straßenbahnen auf bestimmten Abschnitten, insbesondere im Bereich der oberirdischen Strecken. Zudem ist die Stadtbahn eng mit dem Bussystem der üstra verknüpft, wodurch ein dichtes und flächendeckendes ÖPNV-Netz entsteht.
Geschichte: Die Geschichte der Stadtbahn Hannover reicht bis in die 1960er Jahre zurück, als mit den ersten Planungen für den Bau eines U-Bahn-ähnlichen Systems begonnen wurde. Die ersten Strecken wurden in den 1970er Jahren in Betrieb genommen. Die Geschichte%20der%20Stadtbahn ist lang.
Zukunft: Die Stadtbahn Hannover wird kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut, um den steigenden Anforderungen an den ÖPNV gerecht zu werden. Geplante Ausbaumaßnahmen umfassen beispielsweise die Verlängerung bestehender Strecken und den Bau neuer Linien.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page